Rohrkombinat

VEB Rohrkombinat Riesa

Logo
Rechtsform VEB Kombinat
Gründung 1969
Auflösung 1990
Auflösungsgrund Privatisierung
Sitz Riesa,
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Leitung Erich Ansorge (1974 – 1985)
Dieter Pfennig (1986 – ?) (Generaldirektor)
Mitarbeiterzahl 28.543[1]
Branche Stahlindustrie
Stand: 30. Juni 1990

Der VEB Rohrkombinat Riesa (ROK) wurde 1969 gegründet und war ein Kombinat in der Deutschen Demokratischen Republik.

Zum Leistungsspektrum des Kombinats zählten verschiedene Stahl-Halbzeuge, insbesondere Stahlrohre. Weiterhin wurden gegossene Zylinder für den Maschinenbau und im Kombinatsbetrieb VEB Feuerfestwerke „Kurt Krenz“ Wetro Feuerfest-Produkte produziert.

Das Kombinat unterstand dem Ministerium für Erzbergbau, Metallurgie und Kali. Weitere zentralgeleitete Kombinate im Bereich der Metallurgie können in der Liste von Kombinaten der DDR eingesehen werden.

  1. „Die Wirtschaft – Unabhängige Wochenzeitung für Wirtschaft, Handel und Finanzen“ (Hrsg.): Kombinate: Was aus ihnen geworden ist. Reportagen aus den neuen Ländern. Verlag Die Wirtschaft, München 1993, ISBN 3-349-01041-5, S. 377–381. (Anhang: Zentralgeleitete Kombinate der Industrie und des Bauwesens nach Ministerien, Stand 30. Juni 1990, basierend auf Zahlen des statistischen Betriebsregisters der DDR)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne