Roland Berger (Unternehmen)

Roland Berger Holding GmbH & Co. KGaA

Logo
Rechtsform Kommanditgesellschaft auf Aktien
(GmbH & Co. KGaA)
Gründung 1967
Sitz München, Deutschland
Leitung Stefan Schaible
(Sprecher der Geschäftsführung)

Robert C. Henske
(Vorsitzender des Aufsichtsrats)

Mitarbeiterzahl ca. 2.753[1]
Umsatz ca. 870 Mio. Euro[1]
Branche Unternehmensberatung
Website www.rolandberger.com
Stand: 2022
Logo bis 2015

Roland Berger ist eine internationale Unternehmensberatung mit Hauptsitz in München.[2] Sie wurde 1967 gegründet und baute im Laufe der Zeit eine internationale Präsenz auf.[3] Heute arbeiten rund 3.500 Mitarbeiter an über 50 Standorten für Roland Berger.[4] Im Jahr 2023 belief sich der Umsatz auf über eine Milliarde Euro.[5][6] Das Unternehmen befindet sich im alleinigen Besitz der Partner.[7]

Die Strategieberatung bedient alle Branchen und Managementfunktionen,[8] wobei ein besonderer Fokus auf der Optimierung von operativen und transformativen Prozessen,[9] Restrukturierung und Reorganisation,[10] Transaktionsberatung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit liegt. Zu den Kunden zählen große Industrie- und Dienstleistungskonzerne sowie die öffentliche Hand.[11][12]

  1. a b Roland Berger Holding GmbH & Co. KGaA (Hrsg.): Konzernabschluss zum 31.12.2022.
  2. Bert Fröndhoff: Roland Bergers Plan „B“. In: handelsblatt.com. 7. September 2015, abgerufen am 18. September 2019.
  3. Roland Berger wird 75: Vom Schnapsverkäufer zum Chefberater. In: Handelsblatt. 22. November 2012.
  4. Yasmin El-Sharif, Stefan Kaiser: (S+) Roland-Berger-Chef Stefan Schaible über Deutschlands Image in der Krise. In: Der Spiegel. 23. April 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 7. November 2024]).
  5. Erika von Bassewitz: Berater-Ranking 2024: Roland Berger führt mit Milliardenumsatz. In: FINANCE. 14. Juni 2024, abgerufen am 7. November 2024.
  6. Roland Berger schafft Umsatz-Milliarde: Das sind die größten Managementberater in Deutschland. In: CIO. Abgerufen am 7. November 2024.
  7. Axel Höpner, Katrin Terpitz: Roland Berger will unabhängig bleiben. In: Handelsblatt. 22. Juli 2010, S. 3.
  8. Axel Höpner, Dieter Fockenbrock: Roland Berger hilft Roland Berger. In: Handelsblatt. 16. Oktober 2014, S. 16.
  9. Roland Berger stellt sich im Flaggschiff-Bereich neu auf. In: Börsen-Zeitung. 3. Januar 2024, S. 1.
  10. „Beratung zu Sondersituationen wird treibendes Thema“. In: Börsen-Zeitung. 3. Januar 2024, S. 11.
  11. Axel Höpner, Bert Fröndhoff, Dieter Fockenbrock: Kampf einer Ikone. In: Handelsblatt. 10. März 2014, S. 1.
  12. Christoph Hardt: Roland Berger und seine Kunden im öffentlichen Dienst: Ein Opfer seines Ruhms. In: handelsblatt.com. 11. Februar 2004, abgerufen am 18. September 2019.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne