Roman Provincial Coinage

Roman Provincial Coinage (RPC) ist ein Münzkatalog zur römischen Kaiserzeit, der die Provinzialprägungen der Zeit 44 v. Chr. bis 296/7 erfassen soll. Bisher sind fünf von zehn Bänden erschienen.

Das Ziel der Kataloges ist es, die römischen Provinzialprägungen der Zeit 44 v. Chr. bis 296/7 n. Chr. zu erfassen. Die Materialgrundlage bilden die zehn wichtigsten Münzsammlungen der Welt, die im Projekt als core collections bezeichnet werden. Die Herausgeber sind Andrew Burnett vom British Museum und Michel Amandry vom Cabinet des Médailles der Bibliothèque nationale de France.

Die Münzen werden in chronologischer und geographischer Ordnung erfasst. Bisher sind fünf von zehn Bänden und mehrere Addenda erschienen. Einige Addenda sind gedruckt, andere online veröffentlicht worden.[1]

Auf der Webseite des Projekts wird eine Münzdatenbank zur Verfügung gestellt.

  1. Thomas Corsten: Rezension zu: M. Spoerri Butcher, Roman Provincial Coinage, Volume VII: de Gordien Ier à Gordien III (238-244 après J.-C.), 1. Province d'Asie, Paris, London 2006, in Bryn Mawr Classical Review 2007.08.67.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne