Romeo und Julia (Sutermeister)

Werkdaten
Titel: Romeo und Julia
Form: Singspiel
Originalsprache: Deutsch
Musik: Heinrich Sutermeister
Libretto: Heinrich Sutermeister
Literarische Vorlage: Romeo und Julia von William Shakespeare
Uraufführung: 13. April 1940
Ort der Uraufführung: Dresden
Spieldauer: ca. 2 ½ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Verona (Italien) Anfang des 14. Jahrhunderts
Personen
  • Romeo aus dem Hause Montague (Tenor)
  • Julia, Tochter aus dem Hause Capulet (Sopran)
  • Balthasar, Romeos Diener (Bariton)
  • Gräfin Capulet, Julias Mutter (Alt)
  • die Amme (Alt)
  • Escalus, Fürst von Verona (Bariton)
  • Pater Lorenzo, Franziskaner, (Bass)
  • Capulet, Julias Vater (Bass)
  • Montague, Romeos Vater (Sprechrolle)
  • Graf Paris, ein junger Edelmann (weibliche Tanzrolle)
  • der Bediente (Tenor)
  • ein Hirtenknabe (Sprechrolle)
  • eine Knabenstimme (Alt)
  • vier verliebte Paare, Edelleute, Gäste, Volk (Chor und Ballett)

Romeo und Julia ist eine Oper in zwei Akten (sechs Bildern) von Heinrich Sutermeister, der auch sein eigener Librettist war. Der Stoff basiert auf der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare, verzichtet aber auf alle Nebenhandlungen der Vorlage und konzentriert sich auf die Liebesgeschichte des berühmten Paares. Das Werk erlebte seine Uraufführung am 13. April 1940 an der Semperoper in Dresden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne