Rosemarie Nitribitt

Grab Rosemarie Nitribitts mit dem Sterbedatum „1. November 1957“ auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof

Maria Rosalia Auguste „Rosemarie“ Nitribitt (* 1. Februar 1933 in Düsseldorf;[1] † vermutlich 29. Oktober 1957[2][3][4] in Frankfurt am Main) war eine deutsche Prostituierte, die ermordet wurde. Bei den polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass sie Kontakt zu bedeutenden Persönlichkeiten hatte. Da der Mordfall nicht aufgeklärt werden konnte, kam es zu Vermutungen, dass einflussreiche Kreise aus Wirtschaft und Politik die Aufklärung zu verhindern suchten.

Die zu Lebzeiten als Frankfurter Edelprostituierte bekannte Nitribitt erlangte nach ihrem Tod landesweite Berühmtheit. Ihr Leben inspirierte unter anderem einen Roman, mehrere Spielfilme, das Musical Das Mädchen Rosemarie und Theaterstücke. Sachbücher und Filmdokumentationen befassen sich mit dem Fall Nitribitt.

  1. Sterbeurkunde 1177/1957 des Standesamts I Frankfurt am Main. In: arcinsys.de. Vom 12. November 1957, abgerufen am 10. August 2020.
  2. Thomas Kirn: Berühmter hätte sie nicht werden können. In: FAZ.net. 31. Oktober 2007, abgerufen am 9. August 2016.
  3. Norbert F. Pötzl: Beitz. Heyne Verlag, 2011, ISBN 978-3-641-06811-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Tanja Treser: Die Akte Nitribitt. In: Focus Online. 25. September 2013, S. 5, abgerufen am 16. August 2016: „Tatzeitraum zwischen dem 28. und dem 31. Oktober 1957“

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne