Roter Wald | |
---|---|
Standort | Sperrzone von Tschernobyl |
Besichtigung | Nur mit Genehmigung |
Verantwortliche Instanz | Staatliche Agentur der Ukraine für die Verwaltung der Ausschlusszone |
Hinweis | Große Mengen an radioaktiver Kontaminationen |
Der Rote Wald (ukrainisch Рудий ліс Rudyj lis; russisch Рыжий лес Ryžyj les) ist ein 10 Quadratkilometer großes Gebiet westlich des ukrainischen Kernkraftwerks Tschernobyl innerhalb der Sperrzone von Tschernobyl in Polesien.
Der Name Roter Wald rührt von der rotbraunen Farbe der Kiefern her, die infolge der hohen Strahlung der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 abgestorben sind.[1] Bei den Aufräumarbeiten nach der Katastrophe wurde das Holz mit Bulldozern abgeräumt und in Gruben geschoben, die als „Abfallfriedhöfe“ dienen.[2] Das Gelände des Roten Waldes ist auch heute noch eines der am stärksten kontaminierten Gebiete der Welt.[3]