Route nationale 12

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N12 in Frankreich
Route nationale 12
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 574 / 562,5 (bis/ab 1949) km

Regionen:

Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer Historischer Streckenverlauf bis 1973 mit heutigen Bezeichnungen
Département Yvelines
als D 912
Trappes N 10
Jouars-Pontchartrain
Villiers-Saint-Frédéric-le Pontel D 191 (ehem. N 191)
D 191 (ehem. N 191)
als D 156 & D 199 durch
La Queue-les-Yvelines
Maulette D 983 (ehem. N 183)
Houdan D 933 (ehem. N 833)
Département Eure-et-Loir
als N 12
als D 14715 durch
Goussainville
Chérisy
Dreux N 154 / D 928 (ehem. N 828) / D 929 (ehem. N 829)
Saint-Rémy-sur-Avre
Département Eure
La Madeleine-de-Nonancourt
Nonancourt D 6154 (ehem. N 154)
Département Eure-et-Loir
Département Eure
Tillières-sur-Avre
Bâlines
Verneuil-sur-Avre D 926 (ehem. N 24bis)
D 839 (ehem. N 839) / D 840 (ehem. N 840)
D 841 (ehem. N 841)
Armentières-sur-Avre
Département Orne
Saint-Maurice-les-Charencey
D 918 (ehem. N 818)
als D 912
Mortagne-au-Perche D 938 (ehem. N 138bis)
D 930 (ehem. N 830) / D 931 (ehem. N 831)
D 932 (ehem. N 832)
Boëcé
Le Mêle-sur-Sarthe
als N 12
Le Ménil-Broût
Hauterive
als D 112
Alençon D 438 (ehem. N 138) / D 955 (ehem. N 155)
Condé-sur-Sarthe
als N 12
Pacé
Saint-Denis-sur-Sarthon
D 909 (ehem. N 809)
Lalacelle
Département Mayenne
Pré-en-Pail D 20 (ehem. N 23bis) / D 176 (ehem. N 807)
Saint-Cyr-en-Pail
Javron-les-Chapelles D 33 (ehem. N 806)
Le Ribay
D 34 (ehem. N 816)
Mayenne N 162 (ab 1949) / D 23 (ehem. N 162)
D 35 (ehem. N 823)
Vorlage:AB/Wartung/Leer bis 1949
als N 162
Moulay D 24 (ehem. N 162bis)
Martigné-sur-Mayenne
Louverné
Laval D 57 (ehem. N 157)
D 21 (ehem. N 159) / N 162
D 771 (ehem. N 178bis) / D 31 (ehem. N 798)
als D 57
Saint-Berthevin D 32 (ehem. N 805)
La Gravelle
Département Ille-et-Vilaine
als D 857
Vitré D 178 (ehem. N 178)
D 777 (ehem. N 777) / D 794 (ehem. N 794)
Saint-Jean-sur-Vilaine
Châteaubourg
als N 157
Noyal-sur-Vilaine
als VC
Cesson-Sévigné
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab 1949
Saint-Georges-Buttavent
Ernée D 29 (ehem. N 777) / D 31 (ehem. N 799)
La Pellerine
Département Ille-et-Vilaine
Fleurigné
Beaucé
Fougères D 155 (ehem. N 155)
D 177 (ehem. N 177) / D 179 (ehem. N 178)
D 798 (ehem. N 798)
als D 812
Romagné
Saint-Jean-sur-Couesnon
Saint-Aubin-du-Cormier D 794 (ehem. N 794)
Gosné
Liffré
als A84 für 4,5 Kilometer
Thorigné-Fouillard
Rennes N 24 / D 437 & D 837 (ehem. N 137)
N 157 (ab 1949) / D 163 (ehem. N 163)
D 463 (ehem. N 163bis) / D 125 (bis 1952 N 164bis)
D 812 (vor 1949) & D 177 (ehem. N 177) / D 175 (ehem. N 776)
als N 12
Pacé
Saint-Gilles
Bédée D 72 (ab 1962 N 12A)
Montauban-de-Bretagne D 664 (ab 1962 N 164bis)
als D 612
Quédillac
Département Côtes-d’Armor
als D 712
Saint-Jouan-de-l'Isle D 766 (ehem. N 166)
Broons D 793 (ehem. N 793)
D 792 (ehem. N 792)
Tramain
Plestan
Noyal D 776 (ehem. N 176)
Lamballe D 768 (ehem. N 168) / D 791 (ehem. N 786B)
D 786 (ehem. N 786)
Yffiniac
Langueux
Saint-Brieuc D 790 (ehem. N 778) / D 786 (ehem. N 786)
Trémuson
Châtelaudren
Plouagat
Guingamp D 767 (ehem. N 167) / D 787 (ehem. N 787)
Louargat
Belle-Isle-en-Terre
Plounévez-Muëdec
Plounérin
Département Finistère
Plouégat-Moysan
Le Ponthou
Plouigneau
Morlaix D 769 (ehem. N 169) / D 786 (ehem. N 786)
D 785 (ehem. N 785)
Saint-Thégonnec
Landivisiau
La Roche-Maurice
Landerneau D 764 (ehem. N 164) / D 770 (ehem. N 170)
Guipavas
Brest D 788 (ehem. N 788) / D 789 (ehem. N 789)
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab 1856
Brest-Recouvrance

Die N12 ist eine französische Nationalstraße, die 1824 zwischen Trappes und Brest festgelegt wurde. Sie geht auf die Route impériale 13 zurück. Ihre Länge betrug 574 Kilometer. 1856 wurde sie über eine Brücke über die Penfeld nach Brest-Recouvrance verlängert. 1949 erfolgte eine Verlaufsänderung zwischen Mayenne und Rennes. Dazu übernahm sie Teile der N155 und N177. Im Gegenzug übernahmen die N157 und N162 die freigewordenen Abschnitte der N12. Sie wurde auf ihrem kompletten Laufweg weitestgehend auf Umgehungsstraßen gelegt, sowie zu Schnellstraßen ausgebaut. 2004 wurde sie zwischen Fougères und Rennes abgestuft, da parallel die A84 in Betrieb ging.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne