Route nationale 2

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N2 in Frankreich
Route nationale 2
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 203,5 km

Regionen:

Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer bis 2006
Département Paris
als VC
(Paris Notre Dame)
Paris Gare de l’Est VC (ehemals N 1)
Paris Rue Louis Blanc VC (ehemals N 3)
Porte de la Vilette (Boulevard périphérique)
Département Seine-Saint-Denis
als RNIL 2 (ehemals N 2)
Aubervilliers / Pantin
La Courneuve RNIL 186 (ehemals N 186)
Le Bourget
Le Blanc-Mesnil
Vorlage:AB/Wartung/Leer bis 1970/73 (Originaltrasse)
als RNIL 17
Département Val-d’Oise
als D 317
D 370 (ehemals N 370)
D 317 (ehemals N 17)
Vorlage:AB/Wartung/Leer heute unterquert die D 317 die D 902 kreuzungsfrei!
als D 902
Roissy-en-France
heutiges Flughafengelände (Charles-de-Gaulle)
Département Seine-et-Marne
heutiges Flughafengelände (Charles-de-Gaulle)
als D 401
le Mesnil-Amelot
Villeneuve-sous-Dammartin
Longperrier D 404 (ehemals N 371)
Dammartin-en-Goële
D 401 (ehemals N 331)
als N 2
Vorlage:AB/Wartung/Leer bis 2006 (N2Bis bis 1978)
als RNIL 2 (ehemals N 2bis)
RNIL 17 (ehemals N 17)
Le Blanc-Mesnil
Aulnay-sous-Bois
RNIL 370 (ehemals N 370) & D 44
RNIL 370 (ehemals N 370) & D 401
Vorlage:AB/Wartung/Leer (N2Bis bis 1978)
als N 2
(3)  Francilienne (A104)
als A104
(4)  Villepinte
Département Seine-et-Marne
A104
als N 2
(5)  N 1104 D 212
(7)  Saint-Mard D 404 (ehemals N 371)
(8)  Dammartin-en-Goële D 401 (ehemals N 331)
als N 2
Département Oise
Lagny-le-Sec
Le Plessis-Belleville N 330
Silly-le-Long
Nanteuil-le-Haudouin-sud
Nanteuil-le-Haudouin-nord
Péroy-les-Gombries
Boissy-Lévignen
Lévignen-sud
Lévignen-nord
Gondreville
Vaumoise D 1324 (ehemals N 324)
La Sucrerie
Vauciennes
Département Aisne
Villers-Cotterêts-ouest D 231 (ehem. N 2)
Villers-Cotterêts-nord-ouest D 973
Villers-Cotterêts-nord
Villers-Cotterêts-est D 231 (ehem. N 2)
Montgobert
Dommiers
Vauxbuin
Soissons N 31
Belleu D 1
Belleu
Villeneuve-Saint-Germain N 31
Bucy-le-Long D 925 (ehem. N 325)
Crouy-sud
Crouy-nord D 302 (ehem. N 2)
Laffaux
Chavignon
Urcel
Étouvelles
Chivy-lès-Étouvelles
als D 5 & D 51 durch
Laon D 181 (ehem. N 44)
D 967 (ehem. N 367) / D 977 (ehem. N 377)
Chambry
Froidmont
Marle D 946 (ehem. N 45 & N 46)
Thiernu
Lugny
Gercy
Vervins D 960 (ehem. N 360) / D 963 (ehem. N 363)
D 966 (ehem. N 366)
Fontaine-lès-Vervins
Étréaupont
Froidestrées
La Chapelle-de-Guinchay D 1029 (ehem. N 30) / D 1043 (ehem. N 39)
La Flamengrie
Département Nord
Larouillies
als D 2602 durch
Étrœungt D 964 (ehem. N 364) / D 965 (ehem. N 365)
Avesnes-sur-Helpe D 951 (ehem. N 351) / D 962 (ehem. N 362)
Bas-Lieu
D 962 (ehemals N 362)
als D 602
Louvroil
Maubeuge D 649 & D 936 (ehem. N 49) / D 959 (ehem. N 359)
als N 2
Bettignies
Grenzübergang FrankreichBelgien
Weiter auf N6

Die Route nationale 2, kurz N2 oder RN 2, ist eine französische Nationalstraße, die 1824 aus der Route impériale 2 entstanden ist. Die Straße verlief bis 2006 von der Abfahrt Porte de la Villette des Boulevard périphérique bis zur belgischen Grenze bei Bettignies. Ihre Länge betrug 229 Kilometer.

Grenze zu Belgien

Die Straße verläuft heute von der Carrefour Jean Monnet in Aulnay-sous-Bois, nordöstlich von Paris, bis zur belgischen Grenze bei Bettignies. An der Grenze setzt sie sich seit den 1980er Jahren als belgische Nationalstraße 6 nach Brüssel fort, zuvor mit gleichem Ziel trug sie als Nummer die 7. Bei dieser Fortsetzung handelt es sich um die Trasse der ehemaligen Route impériale 2.

1970 erfolgte durch den Bau des Flughafens Paris-Charles-de-Gaulle eine Streckenunterbrechung, die ab 1974 durch die N2Bis überbrückt wurde. Diese wurde 1978 in die N2 integriert. Die N17 übernahm 1973 bis zum Abzweig der N2Bis die Trasse der N2 und die beiden durch den Flughafen getrennten Restabschnitte wurden zu Départementstraßen. Südlich von Maubeuge wird die Umgehungsstraße als Schnellstraße Richtung Avesnes verlängert. Dabei wird die Originaltrasse parallel dazu abgestuft.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne