Route nationale 21

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Straßen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Straßen auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!


Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N21 in Frankreich
Route nationale 21
Basisdaten
Betreiber:

Regionen:

Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer historischer Straßenverlauf bis 1973
(mit heutigen Bezeichnungen)
Département Haute-Vienne
als N 21
Limoges D 220 & D 320 (ehem. N 20)
D 941 (ehem. N 141) / N 147
D 979 (ehem. N 679) / D 704 (ehem. N 704)
Condat-sur-Vienne
Aixe-sur-Vienne
Séreilhac
D 699 (ehem. N 699)
Pageas
Châlus D 901 (ehem. N 701)
Département Dordogne
Firbeix
La Coquille
Thiviers D 707 (ehem. N 707)
Négrondes
Sorges
Sarliac-sur-l’Isle D 705 (ehem. N 705)
Antonne-et-Trigonant
Trétissac
als D 6021
Périgueux D 6089 (ehem. N 89) / D 939 (ehem. N 139)
als N 21
Pont-du-Cerf
Rossignol
Bordas
Les Bories
Lembras
Bergerac D 933 (ehem. N 133) / D 936 (ehem. N 136)
D 660 (ehem. N 660) / D 709 (ehem. N 709)
Bouniagues
Saint-Perdoux
Plaisance
Département Lot-et-Garonne
Castillonnes
Lougratte
Cancon
Castelnaud-de-Gratecambe
Villeneuve-sur-Lot D 911 (ehem. N 111)
D 661 (ehem. N 661) / D 676 (ehem. N 676)
als D 13
La Candélie
Agen D 813 (ehem. N 113) / D 656 (ehem. N 656)
Le Passage D 656 (ehem. N 656)
als N 21
La Garenne D 931 (ehem. N 131)
Layrac
Goulens
Astaffort
Département Gers
Sainte-Mère
Lectoure
Fleurance D 654 (ehem. N 654)
Montestruc-sur-Gers
Preignan
Auch D 924 (ehem. N 124) / D 626 (ehem. N 626)
D 929 (ehem. N 129)
Miramont d’Astarac
D 939 (ehem. N 639)
Mirande D 939 (ehem. N 639)
Miélan
Laguian-Mazous
Villecomtal-sur-Arros
Département Hautes-Pyrénées
Rabastens-de-Bigorre D 934 (ehem. N 135A)
als D 921A
Tarbes D 817 (ehem. N 117)
D 935 (ehem. N 135) / D 632 (ehem. N 632)
Juillan le Bousquet D 936 (ehem. N 636)
als N 21
Louey
Adé
als D 821
Lourdes D 937 (ehem. N 637) / D 940 (ehem. N 640)
Aspin-en-Lavedan
Agos-Vidalos
Ayzac-Ost
als D 921
Argelès-Gazost D 918 (ehem. N 618)
Lau-Balagnas
Adast
Pierrefitte-Nestelas
Soulom D 920 (ehem. N 21C)
Luz-Saint-Sauveur D 918 (ehem. N 618)
Pragnères
Gèdre D 922 (ehem. N 21D)
Gavarnie
Vorlage:AB/Wartung/Leer ehemalige Planung
als D 923
Pass Port de Boucharo (2270 Meter)
FrankreichSpanien
als C-138 Barbastro

Die Route nationale 21, kurz N 21 oder RN 21, ist eine französische Nationalstraße, die 1824 aus der Route imperialé 24 hervorging. Ihre erste Trassierung verlief von Limoges nach Barèges und Cauterets. 1859 verfügte Napoléon III nach einem Besuch in Luz-Saint-Sauveur, die Straße zur spanischen Grenze via Gavarnie zu verlängern. Das Stück ab Gavarnie bis zur Grenze wurde aber nie errichtet und in die N 21 integriert. Geplant war die Führung zum Port de Boucharo, wo auf spanischer Seite die ebenfalls nie bis zum Pass geführte C-138 nach Barbastro hätte anschließen sollen. 1933 wurden der Ast nach Cauterets als N 21C ausgezeichnet sowie der Ast nach Barèges in die neu gewidmete N 418 integriert. 1973 wurde der Abschnitt von Argelès-Gazost bis Gavarnie herabgestuft, 2006 dann der Abschnitt von Lourdes bis Argelès-Gazost. Die restliche Trasse von Limoges bis Lourdes besteht weiter als Nationalstraße und wird ständig weiter ausgebaut.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne