Route nationale 24

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N24 in Frankreich
Route nationale 24
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 147 km

Regionen:

Bretagne

Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer Historischer Verlauf vor Inbetriebnahme der Schnellstraßenabschnitte
Département Ille-et-Vilaine
als N 24
Rennes N 12 / D 812 (ehemals N 12 vor 1949 N 177)
D 437 & D 837 (ehem. N 137) / N 157 (vor 1949 Teil der N 12) / D 163 (ehem. N 163)
D 463 (ehem. N 163bis) / D 125 (bis 1952 N 164bis)
D 177 (ehem. N 177) / D 175 (ehem. N 776)
als D 224
Mordelles
Tréffendel
Plélan-le-Grand
D 773 (ehemals N 773)
Département Morbihan
als D 724
D 773 (ehemals N 773)
Beignon
Campénéac
Gourhel
Ploërmel N 166 / D 776 (ehem. N 166) / D 772 (ehem. N 772)
Josselin D 778 (ehem. N 778) / D 793 (ehem. N 793)
D 764 (ehem. N 164)
Coet-Méan D 778 (ehemals N 778)
als D 1 & D 117 durch
Locminé D 767 (ehemals N 167)
Baud D 768 (ehemals N 168)
Kergonan
Languidic
Hennebont D 765 (ehem. N 165) / D 769B (ehem. N 169)
D 781 (ehem. N 781)
Lanester
Lorient D 765 (ehemals N 165)

Die Route nationale 24, kurz N 24 oder RN 24, ist eine französische Nationalstraße.

Die Nationalstraße wurde im Jahr 1824 eingerichtet. Die Strecke verbindet die Städte Rennes und Lorient. Sie geht auf die Route impériale 27 zurück. Ihre Länge betrug 147 Kilometer.

Sie verlief ursprünglich von der Stadtmitte in Rennes bis zur Stadtmitte in Lorient. Mittlerweile endet der Streckenverlauf an der Umgehungsstraße von Rennes und an der an Lorient vorbeiführenden Schnellstraße Route nationale 165.

Ab 1971 wurde die zweistreifigen Nationalstraße zu einer vierstreifigen Schnellstraße mit getrennten Fahrbahnen ausgebaut.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne