Route nationale 7

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Straßen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Straßen auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!


Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N7 in Frankreich
Route nationale 7
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 979 / 963 / 1005 / 1014 / 1005 (1824~1828~1860~1904~1933~1973) km

Regionen:

Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer historischer Straßenverlauf bis 2006
(mit heutigen Bezeichnungen)
Département Paris
als VC
Paris Notre Dame VC (ehem. N 1 & N 5 & N 10 & N 19 & N 20)
Porte d’Italie (Boulevard périphérique)
Département Val-de-Marne
als D 7
Le Kremlin-Bicêtre
Villejuif
L’Haÿ-les-Roses
Vitry-sur-Seine
Chevilly-Larue
Thiais N 186
Rungis
Département Essonne
Orly
als RNIL 7
Paray-Vieille-Poste
Athis-Mons
Juvisy-sur-Orge
Viry-Châtillon
Grigny
Ris-Orangis
Évry
Francilienne
Corbeil-Essonnes D 446 (ehem. N 446)
Corbeil-Essonnes Süd D 191 (ehem. N 191)
Le Coudray-Montceaux D 948 (ehemals N 448)
Département Seine-et-Marne
als D 607
Saint-Fargeau-Ponthierry
Pringy D 142 (ehemals N 372A)
D 372 (ehemals N 372)
Chailly-en-Bière
Fontainebleau D 606 (ehemals N 5 / vor 1949 N 5bis)
D 152 (ehemals N 51) / D 409 (ehemals N 837)
Bourron-Marlotte
Grez-sur-Loing
Nemours D 403 (ehemals N 375)
Souppes-sur-Loing
Département Loiret
als D 2007
Dordives
Fontenay-sur-Loing
Cepoy
Châlette-sur-Loing
Montargis D 961 & D 973 (ehemals N 60) / D 943 (ehemals N 443)
Mormant-sur-Vernisson
Nogent-sur-Vernisson
D 940 (ehemals N 140)
La Bussière
Briare D 952 (ehemals N 152)
Ousson-sur-Loire La Poste
Bonny-sur-Loire D 965 (ehemals N 65) / D 926 (ehemals N 726 vor 1933 N 65A)
Département Nièvre
als D 907
Neuvy-sur-Loire D 957 (ehemals N 457)
La Celle-sur-Loire
Myennes D 955 (ehemals N 455)
als D 955A durch
Cosne-Cours-sur-Loire D 955 (ehemals N 455)
als A77 für 3 Kilometer
als D 28A durch
Pouilly-sur-Loire
Mesves-sur-Loire
als N 7 für 3,5 Kilometer
La Charité-sur-Loire N 151
La Marche
Tronsanges
Pougues-les-Eaux
Varennes-Vauzelles
Nevers D 977 (ehemals N 77) / D 978 (ehemals N 78)
Challuy D 976 (ehemals N 76)
Magny-Cours
als N 7
Saint-Pierre-le-Moûtier D 2076 (ehemals N 151bis) / D 978A (ehemals N 478)
Département Allier
Villeneuve-sur-Allier
als D 707
Avermes
Moulins D 2009 (ehemals N 9)
D 779 (ehemals N 73) / D 979A (ehemals N 479)
Toulon-sur-Allier D 989 (ehemals N 489)
als N 7
Bessay-sur-Allier
Saint-Loup
Varennes-sur-Allier D 46 (ehemals N 146)
D 209 (ehemals N 493)
Rongères
Saint-Gérand-le-Puy D 906 (ehemals N 106)
Périgny
als D 707 durch
Lapalisse D 907 (ehemals N 7C vor 1933 N 7bis)
D 480 (ehemals N 480) / D 990A (ehemals N 490)
Saint-Prix
Département Loire
Saint-Martin-d’Estréaux
La Pacaudière
Changy
Saint-Forgeux-Lespinasse
Saint-Germain-Lespinasse
als D 207
Roanne D 53 (ehemals N 81)
D 482 (ehemals N 482) / D 504 (ehemals N 504)
Le Coteau
Parigny
D 282 (ehemals N 82)
als N 7
Neaux
Saint-Symphorien-de-Lay
Fourneaux
Machézal
Pass Col du Pin-Bouchain (760 Meter)
Département Rhône
Tarare
Pontcharra-sur-Turdine
Bully
L’Arbresle D 389 & D 596 (ehemals N 496)
Fleurieux-sur-L’Arbresle
Lentilly
La Tour-de-Salvagny
als D 307
Charbonnières-les-Bains
Tassin-la-Demi-Lune D 489 (ehemals N 89)
Lyon D 306 (ehemals N 6)
D 483 (ehemals N 83) / D 486 (ehemals N 86)
D 433 (ehemals N 433) / D 317 (ehemals N 517)
D 318 (ehemals N 518)
Saint-Fons
Feyzin
Saint-Symphorien-d’Ozon
Communay
als N 7
Département Isère
Seyssuel
Vienne D 502 (ehemals N 502) / D 538 (ehemals N 538)
Auberives-sur-Varèze
Le Péage-de-Roussillon
Roussillon
Salaise-sur-Sanne
Chanas D 519 & D 1082 (ehemals N 519)
Département Drôme
Saint-Rambert-d’Albon
Saint-Vallier D 886 (ehemals N 86C)
Serves-sur-Rhône
Erômes
Gervans
Tain-l’Hermitage N 86D (bis 1965) / D 532A (ehemals N 532)
Pont-de-l’Isère
als D 7
Bourg-lès-Valence
Valence D 432 (ehemals N 92)
D 533 (ehemals N 533) / D 538A (ehemals N 538A)
Portes-lès-Valence
als N 7
D 93 (ehemals N 93)
Livron-sur-Drôme D 86 (ehemals N 86F) / D 93A (ehemals N 93A)
Loriol-sur-Drôme D 104N (ehemals N 86G)
Saulce-sur-Rhône
Les Tourrettes
La Coucourde
als D 540A durch
Montélimar D 540 (ehemals N 540)
Malataverne
Donzère D 486 (ehemals N 86J) / D 541 (ehemals N 541)
Pierrelatte
Département Vaucluse
Lapalud
D 86 & D 994 (ehemals N 94)
Mondragon
Mornas
Piolenc
Orange D 975 (ehemals N 575) / D 976 (ehemals N 576)
als D 907
D 950 (ehemals N 550)
Courthézon D 977 (ehemals N 577)
Bédarrides
Sorgues
als VC
Le Pontet D 942 (ehemals N 542)
Avignon D 901 (ehemals N 100) / VC (ehemals N 570)
D 900 (ehemals N 573)
Département Bouches-du-Rhône
als D 7N
Noves
Saint-Andiol
Plan-d’Orgon D 99 (ehemals N 99 & N 538)
Orgon
D 569 (ehemals N 569)
Sénas D 538 (ehemals N 538)
Mallemort
D 561 (ehemals N 561)
Lambesc
Saint-Cannat D 572 (ehemals N 572)
D 543 (ehemals N 543)
Aix-en-Provence D 8N (ehemals N 8) / D 96 (ehemals N 96)
Le Canet D 96 (ehemals N 96)
Châteauneuf-le-Rouge
Département Var
als D N7
D 6 (ehemals N 8bis)
Pourcieux
Saint-Maximin-la-Sainte-Baume D 560 (ehemals N 560)
Tourves
Vorlage:AB/Wartung/Leer bis 1828
Brignoles
als D 554
Le Val
als D 562
Carcès
Lorgues
Flayosc
als D 557
Draguignan
als D 562 für 44 Kilometer
als D 2562
Grasse D 6085 (ehemals N 85)
als D 6085
Mouans-Sartoux
Mougins
als D 35
Antibes D 6007 (ehemals N 97)
als D 6007
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab 1828
Brignoles D 554 (ehemals N 554)
Flassans-sur-Issolle
Le Luc D 97 (ehemals N 97)
Le Cannet-des-Maures D 558 (ehemals N 558)
PisVidaubancop
Les Arcs D 555 (ehemals N 555)
Le Muy D 1555 (ehemals N 557)
Puget-sur-Argens
Fréjus D N7 (ehemals N 97) / D 559 (ehemals N 98)
Vorlage:AB/Wartung/Leer 1828–1904 und ab 1933
Les Adrets-de-l’Estérel
Département Alpes-Maritimes (ab 1860)
als D 6007
Mandelieu-la-Napoule D 2098 (ehemals N 98)
Vorlage:AB/Wartung/Leer 1904–1933
als D 559
Saint-Raphaël
Boulouris
Agay
Anthéor
Le Trayas
Département Alpes-Maritimes
als D 6098
Théoule-sur-Mer
La Napoule
als D 2098
Mandelieu-la-Napoule D 6007 (ehemals N 97)
als D 6007
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab 1828
Cannes D 6098 (ehemals N 559) / D 6085 (ehemals N 567)
D 6098 (ehemals N 559)
Golfe-Juan
Antibes D 35 (bis 1870 N 85) / D 6098 (ehemals N 559)
Villeneuve-Loubet
als M 6007
Cagnes-sur-Mer D 2085 (ehemals N 85)
Cors-de-Cagnes D 2209 (ehemals N 209)
Saint-Laurent-du-Var
Var
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab 1860
Nice M 6202 (ehemals N 202 / vor 1920 N 205)
M 2204 (ehemals N 204) / M 6098 (ehemals N 559 / vor 1933N 7A)
als M 2564
Vorlage:AB/Wartung/Leer Corniche Supérieure
Pass Col des Quatre Chemins (327 Meter)
Pass Col d'Eze (512 Meter)
als D 2564
La Turbie D 2204A (ehemals N 204A)
Beausoleil
Cap-Martin D 6007 (ehemals N 559 / vor 1933 N 7A)
als D 6007
Menton D 2566 (ehemals N 566)
FrankreichItalien
als S1
Rom

Die Route nationale 7, kurz N 7 oder RN 7 genannt, ist eine französische Nationalstraße, die zwischen Paris und der Grenze nach Italien verläuft. Sie war auch bekannt als Route des vacances (Ferienstraße) und Route bleue (Blaue Straße).


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne