Rover | |
---|---|
![]() Rover P5B Limousine
| |
P5
| |
Verkaufsbezeichnung: | Rover 3-litre Rover 3 1/2-litre |
Produktionszeitraum: | 1958–1973 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 3,0–3,5 Liter (94–116 kW) |
Länge: | 4737 mm |
Breite: | 1778 mm |
Höhe: | 1473–1549 mm |
Radstand: | 2807 mm |
Leergewicht: | –1587 kg
|
Vorgängermodell | Rover P4 |
Nachfolgemodell | Rover P6 |
Der Rover P5, je nach Hubraum auch 3-litre oder 3 1/2-litre genannt, war eine viertürige Limousine der oberen Mittelklasse oder ein sogenanntes viertüriges Coupé (mit abgesenktem Dach), die von 1958 bis 1973 hergestellt wurden. Der Wagen, den man auch "Mittelklasse-Rolls-Royce" nannte, war bei Regierungsmitarbeitern sehr beliebt. Sogar Königin Elisabeth II. sagt man nach, dass sie gerne ihren Rover P5 fuhr. Während der Kanzlerschaft von Bruno Kreisky war der P5 auch der Dienstwagen des österreichischen Bundeskanzlers.