Roxy Music | |
---|---|
Roxy Music 1974 in Toronto | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | London, England |
Genre(s) | Art-Rock, Glam Rock, Pop-Rock, New Wave, Sophisti-Pop |
Gründung | 1971, 1978, 2001 |
Auflösung | 1976, 1983 |
Website | roxymusic.co.uk |
Gründungsmitglieder | |
Brian Eno (bis 1974) | |
Bryan Ferry | |
Andy Mackay | |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang, Keyboard, Mundharmonika |
Bryan Ferry |
Saxophon, Oboe |
Andy Mackay |
Phil Manzanera (seit 1972) | |
Paul Thompson (1972–1980, seit 2001) | |
Keyboard |
Colin Good (seit 2001) |
Ehemalige Mitglieder | |
Synthesizer, Violine |
Eddie Jobson (1973–1976) |
Graham Simpson (1971, 1972) | |
Bass |
Rik Kenton (1972, 1973) |
Bass |
John Porter (1973) |
Bass (nur live) |
Sal Maida (1973) |
Bass |
John Gustafson † 2014 (1973–1976) |
Bass (nur live) |
John Wetton (1975) |
Bass |
Gary Tibbs (1978–1980) |
Bass |
Alan Spenner (1979–1982) |
Keyboard |
Paul Carrack (1978–1980) |
Schlagzeug |
Andy Newmark (1980–1982) |
Roxy Music ist eine einflussreiche britische Rockband, die zu den wichtigsten Vertretern des Art-Rock zählt und deren Stil den Weg für verschiedene aufkommende Musikrichtungen wie New Romantic oder New Wave ebnete.