Royal Canadian Navy | |
---|---|
![]() | |
Aufstellung | 4. Mai 1910 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | Canadian Forces |
Typ | Teilstreitkraft (Marine) |
Stärke | 8.300 Aktive (2019) 3.600 Reservisten (2019) 3.800 Zivilisten (2019) [1] |
Standort | Halifax, Nova Scotia und Esquimalt |
Motto | Parati vero Parati (engl.: Ready Aye Ready) |
Marsch | Heart of Oak |
Ausrüstung | 12 Fregatten, 2 Versorgungsschiffe, 4 U-Boote, 12 Küstenschutzschiffe |
Zivile und Militärische Führung | |
Commander of the RCN | Vice Admiral Maurice Frank Ronald „Ron“ Lloyd[2] |
Commander of Maritime Forces Atlantic | Rear Admiral Craig Baines[3] |
Commander of Maritime Forces Pacific | Rear Admiral Art McDonald[4] |
Insignien | |
Seekriegsflagge | ![]() |
Gösch | ![]() |
Die Royal Canadian Navy bzw. Marine Royale Canadienne (engl. bzw. frz. für Königlich Kanadische Marine) ist eine seit 2011 wieder weitgehend eigenständige Teilstreitkraft der kanadischen Streitkräfte (Canadian Forces/Forces canadiennes). Daneben gibt es auch noch die Canadian Army (Heer) und die Royal Canadian Air Force (Luftwaffe).