Royal New Zealand Air Force (RNZAF) | |
---|---|
Flagge der RNZAF | |
Aufstellung | 1923 als Teil der Armee gegründet 1. April 1937 unabhängige Teilstreitkraft |
Staat | Neuseeland |
Streitkräfte | New Zealand Defence Force |
Typ | Teilstreitkraft (Luftwaffe) |
Stärke | 3253 (mit Zivilpersonal und aktiver Reserve) |
Basen | Auckland |
Motto | „Per ardua ad astra“ (lat. „Durch Schwierigkeiten zu den Sternen“) |
Leitung | |
Chief of Air Force | Air Vice-Marshal Mike Yardley |
Deputy Chief of Air Force | Air Commodore Andrew Woods |
Air Component Commander | Air Commodore Kevin McEvoy |
Insignien | |
Flugzeugkokarde |
Die Royal New Zealand Air Force ist die Luftwaffe von Neuseeland. Die RNZAF wurde aus Einheiten der Royal Air Force gebildet, 1923 wurde sie eine unabhängige Streitkraft.
Die RNZAF kämpfte in einigen Kriegen, z. B. dem Zweiten Weltkrieg, Malaysia, Vietnamkrieg, im Golfkrieg und in verschiedenen Friedenssicherungsmissionen der Vereinten Nationen. Heute besteht die Flotte der RNZAF aus rund 50 Flugzeugen. Seit 2001 hat die RNZAF keine militärische Schlagkraft mehr, sie ist seither auf Seepatrouillen und Transportaufgaben für die Army und die Navy beschränkt.
Das Motto der RNZAF ist, wie auch das der RAF, Per ardua ad astra – „Durch Schwierigkeiten zu den Sternen“.