Rudashevskyit | |
---|---|
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
2005-017[1] |
IMA-Symbol |
Rud[2] |
Chemische Formel | (Fe,Zn)S |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Sulfide und Sulfosalze |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
nicht vergeben II/C.01-005 2.CB.05a 02.08.02.07 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | kubisch |
Kristallklasse; Symbol | 43m |
Raumgruppe | F43m |
Gitterparameter | a = 5,426 Å Bitte Quelle als Einzelnachweis ergänzen |
Formeleinheiten | Z = 4 Bitte Quelle als Einzelnachweis ergänzen |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | Bitte ergänzen |
Dichte (g/cm3) | 3,79 (berechnet) |
Spaltbarkeit | keine |
Bruch; Tenazität | spröde |
Farbe | schwarz |
Strichfarbe | braunschwarz |
Transparenz | opak |
Glanz | Harz- bis Halbmetallglanz |
Rudashevskyit ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (Fe,Zn)S und bildet polykristalline, 5-120 μm große Körner von schwarzer Farbe.