Rudolf Sutermeister

Ehrerbietige Vorstellung und Einladung an meine lieben Mitmenschen, Pamphlet

Rudolf Sutermeister (* 7. Mai 1802 in Wynigen; † 9. Mai 1868 in Zofingen; heimatberechtigt in Zofingen)[1] war ein Schweizer praktizierender Armenarzt bzw. Sozialmediziner[2], Unternehmer[3] bzw. Fabrikant[4], Frühsozialist und „sozialpolitischer Schriftsteller“.[5] Er gilt zusammen mit Gustav Siegfried, noch vor Johann Jakob Treichler und Karl Bürkli, als erster autochthoner Deutschschweizer Sozialist.[6] Anders als Siegfried galt er jedoch als Utopist.[7]

  1. Autor unbekannt: Rudolf Sutermeister. In: (Ernst Ludwig Rochholz; Karl Schröter (Quellen, Autoren oder Verfasser einiger Teile?):) Argovia. Band 88. Aarau: Historische Gesellschaft des Kantons Aargau, 1976. S. 341 f.
  2. Eintrag in: Rudolf Vierhaus (Herausgeber): Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). 2. überarbeitete und erweiterte Ausgabe. Band 9: Schlumberger–Thiersch. München: K. G. Saur, 2008.
  3. Sauerländer: Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote. Sauerländer, 1827, S. 384 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Schweiz: Bundesblatt. Schweizerische Eidgenossenschaft, 1849, S. 429 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Eintrag von Rudolf Sutermeister im Deutschen Biographischen Index. Bearbeitet von Victor Herrero Mediavilla. Band 7: Sch–Tat. München: K. G. Saur, 2004. S. 5795.
  6. Franz Wirth: Johann Jakob Treichler und die soziale Bewegung im Kanton Zürich (1845/1846). Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft, Band 144. Basel, 1981. S. 117. ISBN 978-3-7190-0798-0
  7. Erich Gruner: Die Arbeiter in der Schweiz im 19. Jahrhundert. Helvetia politica, Band 3. Francke, 1968. S. 427.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne