Rudolf-Fettweis-Werk

EnBW Kraftwerke AG
Rudolf-Fettweis-Werk
U-Bahn-Strecke von rechts
Biberachfassung
U-Bahn-Abzweig geradeaus und von rechts
Hundsbachfassung
U-Bahn-Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Schwarzenbachtalsperre 668,5 m
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Betriebs-/Güterbahnhof Streckenanfang
Sammelbecken Erbersbronn 533 m
U-Bahn-StreckeU-Bahn-StreckeU-Bahn-Betriebs-/Güterbahnhof Streckenanfang
Sammelbecken Kirschbaumwasen 447 m
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Raumünzachwerk
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Abzweig geradeaus und von linksU-Bahn-Strecke nach rechts
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Krafthaus Forbach 313 m
U-Bahn-Strecke nach linksU-Bahn-Abzweig geradeaus und von rechts
U-Bahn-Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Ausgleichsbecken Forbach 301,6 m
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Niederdruckwerk
U-Bahn-Strecke
Abfluss zur Murg
Druckrohre und Maschinenhaus in Forbach
Übersichtstafel der EnBW an der Schwarzenbachtalsperre

Das Rudolf-Fettweis-Werk ist ein Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerk in Forbach im Murgtal, nördlicher Schwarzwald. Es wurde ab 1914 vom Land Baden errichtet und gehört heute dem Energieversorgungsunternehmen EnBW.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne