Runes of Magic

Runes of Magic
Entwickler Runewaker Entertainment
Publisher Gameforge
Veröffentlichung Nordamerika Europa Deutschland Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 19. März 2009[1]

SpanienSpanien FrankreichFrankreich 15. September 2009
NiederlandeNiederlande Belgien 22. Juli 2009

Plattform Windows
Genre MMORPG
Spielmodus Mehrspieler
Steuerung Tastatur, Maus
Systemvor-
aussetzungen
Medium Download, DVD-ROM
Sprache mehrsprachig, u. a. Deutsch, Englisch
Aktuelle Version 7.4.0.nnnn.en[3] (Runes of Magic: Legacy of the Soulless)
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt

Runes of Magic (deutsch: Runen der Magie, kurz: RoM) ist ein Massively Multiplayer Online Role-Playing Game (MMORPG) von Runewaker Entertainment aus Taichung (Taiwan) und wird im Auftrag des Publishers Gameforge entwickelt, seit Frogster 2011 von der Gameforge AG übernommen wurde.[4] Es basiert auf dem asiatischen MMORPG Radiant Arcana, wird jedoch nach Gameforges Vorgaben an den westlichen Markt angepasst.

Im Januar 2009 waren 300.000 Spieler[5] angemeldet, obwohl sich das Spiel zu dem Zeitpunkt noch in der öffentlichen Beta-Phase befand. Nur einen Tag nach der offiziellen Veröffentlichung gab es bereits 700.000 Spieler. Im März 2010 bestand die Community aus über 3.000.000 Spielern, von denen etwa 500.000 aktiv waren; seit August 2010 sind es über 4.000.000.[6] Zudem bekam Runes of Magic bereits vor dem offiziellen Erscheinungsdatum einige Auszeichnungen, wie zum Beispiel den Gold-Award von Mmorpgloads oder Best New Game von MMOsite.

Der markanteste Unterschied zu anderen MMORPGs ist das multiple Klassensystem. Seit 2014 kann man alle Klassen, die für die gewählte Rasse der Spielfigur zur Verfügung stehen, spielen (die vierte und weitere Klassen müssen allerdings im Item-Shop für Echtgeldwährung (Diamanten) gekauft werden). Ansonsten gibt es seit „Chapter IV“ drei Klassen, davor zwei Klassen. Dieses multiple Klassensystem war bisher in einer anderen Form bereits aus Spielen wie Guild Wars, NosTale, Final Fantasy XI und Neverwinter Nights bekannt.

  1. Offizielles Erscheinungsdatum. Auf: forum.runesofmagic.com.
  2. Installation & erste Schritte@1@2Vorlage:Toter Link/forum.runesofmagic.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven). In: runesofmagic.com.
  3. nnnn sind die vierstelligen Nummern der Subversionen, die sich durch kleinere Patches etwa alle 1 bis 2 Wochen ändern.
  4. Vgl. die Hintergrundberichte über Frogsters Arbeit an Runes of Magic: Sören Kittel: Monster, Elfen und Piraten. Auf: morgenpost.de, 21. August 2009; Video „Runes of Magic“ – Hinter den Kulissen (Memento vom 19. August 2009 im Internet Archive). Auf: welt.de, 17. August 2009.
  5. Runes of Magic: Open Beta des Online-Rollenspiels erreicht 300.000 Spieler. Auf: PCGames.de, 8. Januar 2009.
  6. Meilenstein: 4 Millionen Spieler! Auf: runesofmagic.com, abgerufen am 22. August 2010.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne