Russland | |
![]() | |
Verband | Confédération Européenne de Volleyball (CEV) |
Weltrangliste | Platz 8 (Stand: 1. September 2021)[1] |
Homepage | Wserossijskaja Federazija Wolejbola (Всероссийская Федерация Волейбола) |
Weltmeisterschaften | |
---|---|
Endrundenteilnahmen | 1994–2018 |
Bestes Ergebnis | Weltmeister 2006, 2010 |
Olympische Spiele | |
Endrundenteilnahmen | 1992–2020 |
Bestes Ergebnis | Silber 2000, 2004 |
Europameisterschaft | |
Endrundenteilnahmen | 1993–2021 |
Bestes Ergebnis | Europameister 1993, 1997–2001, 2013, 2015 |
World Cup | |
Endrundenteilnahmen | 1999, 2015, 2019 |
Bestes Ergebnis | 2. Platz 1999 |
Nations League | |
Endrundenteilnahmen | 2018–2021 |
Bestes Ergebnis | 7. Platz 2018 |
World Grand Prix | |
Endrundenteilnahmen | 1993–2004, 2006–2007, 2009, 2011, 2013–2017 |
Bestes Ergebnis | Sieger 1997, 1999, 2002 |
Europaliga | |
Endrundenteilnahmen | keine |
(Stand: 1. November 2022) |
Die russische Volleyballnationalmannschaft der Frauen ist eine Auswahl der besten russischen Spielerinnen, die den russischen Volleyballverband (Wserossijskaja Federazija Wolejbola, Всероссийская Федерация Волейбола) bei internationalen Turnieren und Länderspielen repräsentiert. Die russische Nationalmannschaft ist der Nachfolger der sowjetischen Nationalmannschaft, die in ihrer Zeit zu den erfolgreichsten Teams gehörte. Im Jahr 1992 spielte das Vereinte Team.