S-400 Triumf | |
---|---|
![]() S-400 während einer Übung zur Siegesparade in Moskau, Mai 2010 | |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Flugabwehrrakete |
Heimische Bezeichnung | S-400 Triumf, С-400 Триумф, 98Sch6 |
GRAU-Index | 40R6 |
NATO-Bezeichnung | SA-21 Growler |
Herkunftsland | ![]() ![]() |
Hersteller | Almas-Antei |
Entwicklung | 1991 |
Indienststellung | 2007 |
Einsatzzeit | im Dienst |
Technische Daten | |
Länge | 7,57 m[1][2] |
Gefechtsgewicht | 1.895 kg[1][2] |
Antrieb | Feststoffraketentriebwerk |
Reichweite | 380 km[1][2] |
Dienstgipfelhöhe | 30.000 m[1][2] |
Ausstattung | |
Lenkung | INS, 2-Weg Datenlink |
Zielortung | aktive Radarzielsuche |
Gefechtskopf | 126-kg-Splittersprengkopf[1] |
Zünder | Aufschlag- und Näherungszünder |
Waffenplattformen | Fahrzeuge/Anhänger |
Listen zum Thema |
Das S-400 Triumf (russisch С-400 Триумф, deutsch: Triumph) ist ein Langstrecken-Boden-Luft-Lenkwaffensystem, das in der Sowjetunion sowie in Russland entwickelt wurde und heute unter anderem von den Streitkräften Russlands verwendet wird. Der NATO-Codename lautet SA-21 Growler und im GRAU-Index trägt es die Bezeichnung 40R6.