S-Klasse (1917)

Flagge
S-Klasse
HMS Shamrock 1920
HMS Shamrock 1920
Übersicht
Typ Zerstörer
Einheiten 67
Bauwerft

9 John Brown, Clydebank
7 Swan Hunter, Wallsend
6 Denny, Dumbarton
5 J. Samuel White, Cowes
5 Fairfields, Govan
5 Scott’s, Greenock
4 Palmers, Hebburn
4 Hawthorn Leslie, Hebburn
4 Beardmore, Dalmuir
3 Stephens, Linthouse
3 Doxford, Sunderland
„specials“ :
5 Thornycroft, Woolston
7 Yarrows, Scotstoun

Bestellung April und Juni 1917
Kiellegung ab Mai 1917
Stapellauf ab 26. Januar 1918
HMS Simoom
Indienststellung März 1918 Simoom
bis April 1924 Shikari
Technische Daten
Verdrängung

Standard: 1000 ts
Deep Load: 1220 ts

Länge

84,1 m (276 ft) üa.
80,8 m (265 ft) pp.

Breite

8,1 m (26,75 ft)

Tiefgang

3,0 m (9 ft 10 in)

Besatzung

90 Mann

Antrieb

3 Yarrow-Kessel
außer White-Bauten

meist 2 Brown-Curtis-Getriebeturbinen
27.000 PSw, 2 Wellen

Geschwindigkeit

36 kn

Reichweite

2750 sm bei 15 kn

Bewaffnung

3 × 102-mm-L/40-Mk.-IV-Geschütz
1 × 2-pdr-Mk.-II-Flak
2 × 2 Torpedorohre ø 21"
2 × Torpedorohre ø 14"
ab 1918 wieder entfernt

2 × Wasserbombenwerfer,
1 × Ablaufschiene für Wasserbomben

Treibstoffvorrat

250–300 ts Öl

Die S-Klasse war eine Zerstörerklasse, die von der Royal Navy 1917 bestellt wurde, als man erkannte, dass für den Krieg gegen Deutschland nicht unbedingt die größeren Zerstörer der V- und W-Klasse benötigt wurden. Zerstörer von der Größe der Modified Admiralty-R-Klasse würden für den Krieg gegen die Mittelmächte ausreichend sein. Der überarbeitete Entwurf wurde anfangs als modifizierte Trenchant-Klasse nach dem von White gebauten ersten Zerstörer dieser Variante bezeichnet. Wegen der insgesamt erheblichen Veränderungen wurden die 1917 bestellten Zerstörer dann doch einer eigenen Klasse zugeordnet.
Die auf Zerstörer spezialisierten Werften Thornycroft und Yarrows bauten auch von diesem Typ wieder Varianten nach eigenen Plänen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne