S21, teilweise auch als City-S-Bahn vermarktet, ist die Planungsbezeichnung[1][2][3] für ein Projekt in Berlin, mit dem mittelfristig eine zweite Nord-Süd-Strecke der Berliner S-Bahn im inneren Stadtgebiet realisiert werden soll. Diese dient unter anderem zur besseren Anbindung des Berliner Hauptbahnhofs. Der erste Bauabschnitt mit zwei Ästen von der nördlichen Berliner Ringbahn zum Hauptbahnhof soll im ersten Quartal 2025[4] provisorisch in Betrieb genommen und nach 2026 fertiggestellt werden.[5] Anschließend ist der Bau eines Folgeabschnitts bis zum Bahnhof Potsdamer Platz vorgesehen sowie in einem dritten Bauabschnitt bis zum Bahnhof Yorckstraße bzw. weiter zum Südteil der Ringbahn. Der Senat von Berlin geht für die drei Bauabschnitte vom Nordring bis zur Yorckstraße von Gesamtkosten in Höhe von rund 900 Millionen Euro[6] aus. Das Gesamtprojekt soll frühestens 2037 vollendet werden.[7]
↑S-Bahn Berlin S21 auf der Bauprojekte-Seite auf der Website der Deutschen Bahn, abgerufen am 28. Dezember 2019.