SA-Aufmarsch in Braunschweig

Fahnenappell der SA auf dem Franzschen Feld, Hitler in der Mitte.

Der SA-Aufmarsch in Braunschweig am 17. und 18. Oktober 1931 in Anwesenheit Adolf Hitlers stellte den größten Aufmarsch paramilitärischer Verbände während der Weimarer Republik dar. An der nationalsozialistischen Machtdemonstration nahmen mehrere Zehntausend SA- und SS-Männer aus ganz Deutschland teil. In einigen zeitgenössischen Berichten werden bis zu 104.000 Teilnehmer genannt.[1] Parallel verlaufende Straßenkämpfe zwischen SA-Leuten und Kommunisten forderten zwei Todesopfer und 61 Verletzte.[2]

  1. Hedda Kalshoven: Ich denk’ so viel an Euch. Ein deutsch-niederländischer Briefwechsel 1920–1949, München 1995, S. 123.
  2. Bernd Rother: Die Sozialdemokratie im Land Braunschweig 1918 bis 1933, Bonn 1990, S. 244.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne