SAP Arena
| ||
---|---|---|
![]() | ||
![]() | ||
Die SAP Arena in Mannheim | ||
Daten | ||
Ort | An der Arena 1![]() | |
Koordinaten | 49° 27′ 49,4″ N, 8° 31′ 3,3″ O | |
Eigentümer | Arena Mannheim Besitzgesellschaft mbH | |
Betreiber | Betriebsgesellschaft der Multifunktionsarena Mannheim mbH & Co. KG | |
Baubeginn | November 2002 | |
Eröffnung | 2. September 2005 | |
Oberfläche | Beton Parkett Eisfläche PVC-Bodenbelag | |
Kosten | 70 Mio. Euro | |
Architekt | HPP Hentrich, Petschnigg & Partner | |
Kapazität | 15.000 Plätze (Konzert, maximal) 14.500 Plätze (Handball) 13.600 Plätze (Eishockey, davon 9.934 Sitzplätze) 12.000 Plätze (Volleyball) | |
Spielfläche | 60 m × 30 m (Eishockey) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Die SAP Arena ist eine Multifunktionshalle in der baden-württembergischen Großstadt Mannheim. Die Arena mit bis zu 15.000 Plätzen wurde im September 2005 eröffnet, der Baubeginn war im November 2002. Der Namenssponsor ist der deutsche Softwarehersteller SAP. Während der Planungsphase trug sie den Namen Mannheim-Arena.