SAP ERP | |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | SAP SE |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Aktuelle Version | EHP8 FOR SAP ERP 6.0 SPS12[1] (4. April 2019) |
Betriebssystem | Linux, Microsoft Windows, AIX, HP-UX, Solaris |
Programmiersprache | C, C++, ABAP |
Kategorie | ERP |
Lizenz | proprietäre Lizenz, Endbenutzer-Lizenzvertrag |
deutschsprachig | ja |
Produktseite |
SAP ERP (als Oberbegriff für die ERP-Systeme von SAP) ist die wesentliche Hauptproduktlinie des deutschen Software-Unternehmens SAP SE, die es seit 1993 vertreibt. ERP steht für Enterprise-Resource-Planning oder Unternehmens-Informationssystem, womit alle geschäftsrelevanten Bereiche eines Unternehmens im Zusammenhang betrachtet werden können.
Bis Dezember 2003 wurde das Produkt unter dem Namen SAP R/3 vermarktet, bis 2007 unter mySAP ERP. Die letzte angebotene R/3-Version heißt R/3 Enterprise 4.70 Extension Set 2.00. Nachfolger von R/3 war SAP ERP Central Component (SAP ECC)[2] bzw. SAP ERP [Central Component (ECC)] 6.0 Enhancement Package 8.[3] [Verwirrenderweise ist derzeit bei SAP teilweise auch die alternative Schreibweise Enterprise Core Component (ECC) zu finden.][4] Das neueste ERP-System von SAP heißt SAP S/4HANA. Support und Wartung für SAP ERP (SAP ECC) enden 2027.
Der Name SAP R/3 entstand aus der Konzeption als Client-Server-System (System, Anwendungen und Produkte), wobei das „R“ für realtime („Echtzeit“) steht und die „3“ für die Programmgeneration, aus der ein R/3-System besteht (siehe unten). Der Vorgänger SAP R/2 war für den Betrieb auf Großrechner-Anlagen konzipiert. Dessen Vorgänger wurde ab 1972 entwickelt, das System R. SAP S/4HANA setzt sich aus den Teilen „HANA“ (HANA Datenbank), „S“ für simple (einfach) und „4“ für die vierte große ERP-Innovation zusammen.[5]