Aktuelle Saison | 2019/20 |
Sportart | Handball |
Verband | South East Handball Association |
Ligagründung | 2011 |
Mannschaften | 12 |
Land/Länder | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Titelträger | ![]() |
Rekordmeister | ![]() |
Website | seha-liga.com |
Qualifikation zu | nicht zutreffend |
↑ keine ↓ keine
|
Die SEHA-Liga ist ein supranationaler Handball-Wettbewerb, der in der Saison 2011/12 erstmals ausgetragen wurde. Veranstalter ist die South Eastern Handball Association, ein eigens zur Austragung dieser Liga gegründeter Verband, der von den nationalen Handballverbänden der Teilnehmer getragen wird. Die zwölf teilnehmenden Mannschaften der ersten Saison kamen aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien und der Slowakei, ab 2012 nahm ein belarussisches und ab 2014 ein ungarisches Team teil. Meister in der ersten Spielzeit wurde RK Vardar Skopje aus Nordmazedonien.