SMART-1

SMART-1

NSSDC ID 2003-043C
Missions­ziel ErdmondVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Betreiber Europaische Weltraumorganisation ESAVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Betreiber
Hersteller Swedish Space CorporationVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Hersteller
Träger­rakete Ariane 5G, Flug V162Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Startmasse 367 kg (inklusive Treibstoff)Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Verlauf der Mission
Startdatum 27. September 2003, 23:14 UTCVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe Centre Spatial Guyanais, ELA-3Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Enddatum 3. September 2006Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Enddatum
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
 
28. September 2003 Start
 
15. November 2004 Erreichen einer Umlaufbahn um den Mond
 
3. September 2006 Aufschlag auf dem Mond

Koordinaten: 34° 15′ 43,2″ S, 46° 11′ 34,8″ W SMART-1 (Small Missions for Advanced Research in Technology, englisch für Kleine Missionen für fortgeschrittene Technologiestudien) war eine Raumfahrtmission für Technologieerprobung und dabei erste Raumsonde der ESA, die den Erdmond erforschte.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne