SMART-L

SMART-L an Bord der Hessen

Das SMART-L (Signaal Multibeam Acquisition Radar for Tracking, L-Band) ist ein rotierendes Weitbereichsradar mit Phased-Array-Antenne des ehemaligen niederländischen Herstellers Hollandse Signaalapparaten (Signaal), jetzt Thales Naval Nederland. Das im Höhenwinkel passiv phasengesteuerte Radar wurde explizit dafür entwickelt, Tarnkappenflugzeuge zu orten.[1]

Das SMART-L basiert auf der SMART-Familie, genauer formuliert dem SMART-S Mk2. Allerdings wurden nur die Abmessungen für die starre, radarsignaturoptimierte Antennenfläche übernommen und die Antennenmasse von etwa 1000 kg. Das SMART-L verwendet eine tiefere Frequenz und eine andere Anordnung der Antennenelemente. Die Koninklijke Marine vergab am 24. Juli 1991 den Entwicklungs- und Produktionsvertrag, ab September 1995 begannen die Tests.[2] Die erste Einsatzplattform ist seit 2002 die De-Zeven-Provinciën-Klasse.

Inzwischen ist mit dem S1850M eine verbesserte Version mit höherer Sendeleistung verfügbar, die erstmals 2008 auf der Horizon-Klasse eingesetzt wurde. Beide Modelle wurden auch exportiert.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IEEE.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen naval06.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne