SNCF CC 6051

SNCF CC 6051
SNCF CC 20001
CC 20001 in Genf (2014)
CC 20001 in Genf (2014)
CC 20001 in Genf (2014)
Nummerierung: 6051
20001
Anzahl: 1
Hersteller: SLM, MFO
Baujahr(e): 1950
Ausmusterung: 1980
Achsformel: Co’Co’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 17.250 mm
Dienstmasse: 104 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Stundenleistung: Wechselstrom:
3060 kW (4320 PS)
Gleichstrom:
300 kW (430 PS)
Stromsystem: 1500 V Gleichstrom
bis 1953: 20 kV 50 Hz
ab 1953: 25 kV 50 Hz
Anzahl der Fahrmotoren: 6
Typenskizze

Die CC 6051, später CC 20001, der SNCF ist eine französische elektrische Zweisystemlokomotive, die sowohl auf dem versuchsweise mit 20 kV 50 Hz, später mit 25 kV 50 Hz elektrifizierten Streckenabschnitt Aix-Les-Bains–Annecy–La Roche sur Foron als auch unter 1500 V Gleichstrom eingesetzt werden konnte. Es war die erste französische Lokomotive, die für den Betrieb mit Einphasenwechselstrom gebaut wurde, und gleichzeitig die erste Mehrsystemlokomotive der Welt, wenn auch die Leistung unter Gleichstrom eher als Hilfsantrieb anzusehen war. Vom mechanischen Teil her gilt diese Lokomotive als Vorläufer der SBB Ae 6/6.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne