SNCF TGV Iris 320 | |
---|---|
![]() Der Versuchszug im Gare du Nord in Paris
| |
Nummerierung: | 4530 |
Anzahl: | 1 |
Hersteller: | Alstom |
Baujahr(e): | 2003, Umbau 2006 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge: | 200.190 mm |
Leermasse: | 383 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 320 km/h |
Traktionsleistung: | 3680 kW (Gleichstrom), 9100 kW (Wechselstrom) |
Stromsystem: | 1,5/3 kV Gleichstrom, 25 kV Wechselstrom |
Anzahl der Fahrmotoren: | 8 |
Als TGV IRIS 320 (TGV d‘Inspection Rapide des Installations de Sécurité à 320 km/h) bezeichnet die französische Staatsbahn SNCF einen als Messfahrzeug eingesetzten TGV-Triebzug. Der zehnteilige Triebzug dient insbesondere zur regelmäßigen Überprüfung der französischen Hochgeschwindigkeitsstrecken. Er verkehrt dabei mit Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h und trägt daher seinen Namen.