Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
Missionsdaten | |||
Mission | STS-128 | ||
NSSDCA ID | 2009-045A | ||
Besatzung | 7 | ||
Start | 29. August 2009, 03:59:37 UTC | ||
Startplatz | Kennedy Space Center, LC-39A | ||
Raumstation | ISS | ||
Ankopplung | 31. August 2009, 00:54 UTC | ||
Abkopplung | 8. September 2009, 19:26 UTC | ||
Dauer auf ISS | 8 d, 18 h, 32 min | ||
Anzahl EVA | 3 | ||
Landung | 12. September 2009 um 00:53 UTC | ||
Landeplatz | Edwards Air Force Base | ||
Flugdauer | 13 d, 20 h, 54 min, 55 s | ||
Erdumkreisungen | 219 | ||
Bahnhöhe | 348 km | ||
Zurückgelegte Strecke | 9,2 Mio. km | ||
Nutzlast | MPLM Leonardo LMC mit Ammoniaktank | ||
Mannschaftsfoto | |||
v. l. n. r. José Hernández, Kevin Ford, John Olivas, Nicole Stott, Christer Fuglesang, Frederick Sturckow, Patrick Forrester | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
STS-128 (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für einen Flug des US-amerikanischen Space Shuttles Discovery (OV-103) der NASA. Der Start erfolgte am 29. August 2009 um 03:59 UTC. Es war die 128. Space-Shuttle-Mission und der 37. Flug der Discovery.
Während dieser Mission wurde das Multi-Purpose Logistics Module Leonardo[1] benutzt, um Vorräte und Material zur Internationalen Raumstation zu bringen. Dabei war u. a. auch das neue Trainingsgerät für Astronauten C.O.L.B.E.R.T., eine Hommage an den amerikanischen Komiker Stephen Colbert, siehe auch Namensgebung des ISS-Moduls Tranquility. Des Weiteren wurde mit Hilfe eines speziellen Frachtträgers (LMC) ein Ammoniaktank zum Austausch zur ISS gebracht und installiert.
Es wurden drei Weltraumausstiege durchgeführt: der erste durch Olivas und Stott, die folgenden zwei durch Olivas und Fuglesang.