Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
Missionsdaten | |||
Mission | STS-133 | ||
NSSDCA ID | 2011-008A | ||
Besatzung | 6 | ||
Start | 24. Februar 2011, 21:53:24 UTC | ||
Startplatz | Kennedy Space Center, LC-39A | ||
Raumstation | ISS | ||
Ankopplung | 26. Februar 2011, 19:14 UTC[1] | ||
Abkopplung | 7. März 2011, 12:00 UTC[2] | ||
Dauer auf ISS | 8 d, 16 h, 46 min | ||
Anzahl EVA | 2 | ||
Landung | 9. März 2011, 16:57:17 UTC[1] | ||
Landeplatz | Kennedy Space Center | ||
Flugdauer | 12 d, 19 h, 4 min, 50 s | ||
Bahnhöhe | 360 km | ||
Nutzlast | EXPRESS Logistics Carrier 4, PMM Leonardo | ||
Mannschaftsfoto | |||
v. l. n. r.: Benjamin Drew, Nicole Stott, Eric Boe, Steven Lindsey, Michael Barratt und Steve Bowen | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
STS-133 (englisch Space Transportation System) ist eine Mission für das US-amerikanische Space Shuttle Discovery (OV-103) der NASA. Dies war der 133. und drittletzte Shuttle-Flug und der 39. und letzte Flug der Discovery.
Bei der Mission STS-133 (ISS-ULF5) wurden der vierte EXPRESS Logistics Carrier (ELC4) sowie Versorgungsgüter mit dem PMM Leonardo zur Internationalen Raumstation gebracht. Das PMM Leonardo verblieb dauerhaft an der ISS.[3][4] Es wurden zwei Weltraumausstiege durchgeführt. Eine besondere Nutzlast im Inneren von Leonardo war ein von NASA und General Motors gemeinsam entwickelter humanoider Roboter mit der Bezeichnung Robonaut 2, welcher nach Rückkehr des Shuttles zur Erde von den ISS-Besatzungen getestet werden sollte.[5]