Saalsporthalle

Saalsporthalle

Ostseite mit Aufgang zur Halle (2015)
Ostseite mit Aufgang zur Halle (2015)
Daten
Ort Giesshübelstrasse 41
Schweiz 8045 Zürich-Alt-Wiedikon, Schweiz
Koordinaten 681713 / 245650Koordinaten: 47° 21′ 23,9″ N, 8° 31′ 12,8″ O; CH1903: 681713 / 245650
Eigentümer Stadt Zürich
Betreiber Stadt Zürich
Baubeginn 1970
Eröffnung 1972
Erweiterungen 1975
Oberfläche Beton
Parkett
PVC-Bodenbelag
Architekt W. Dunkel und H. Oetiker
Kapazität 2'500 Plätze
Spielfläche 45 m × 27 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Saalsporthalle (Stadt Zürich)
Saalsporthalle (Stadt Zürich)

Die Saalsporthalle ist eine Mehrzweckhalle im Quartier Alt-Wiedikon der Schweizer Stadt Zürich. Sie ist neben dem Hallenstadion der zweite grosse Stadionbau in der Stadt. Die Saalsporthalle dient als Austragungsort und Übungsraum für zahlreiche Hallensportarten wie Volleyball, Handball, Unihockey, Fechten und Tennis. Erbaut wurde die Saalsporthalle in den Jahren 1970 bis 1972 insbesondere für Handball.[1]

Unihockeyturnier Champions Cup in der Halle im Oktober 2014

Die Haupthalle verfügt über 2'500 bis 2'900 Zuschauerplätze und ein Feld von 45 auf 27 Meter.[2][3] 1975 wurde das Gebäude um einen Fechtsaal erweitert.[1]

Sie ist das Heimstadion der Handballteams von GC Amicitia Zürich und des Volleyballteams VBC Voléro Zürich. Von 1984 bis 1996 wurde hier das Tennisturnier European Indoors ausgetragen. Genutzt wird die Halle auch für viele andere Sportarten von Hallenfussball über Tanz bis Schwingen sowie für Anlässe wie Konzerte, Bankette und Firmenanlässe.[1] Im Frühjahr 2022 wurden in der Halle bis zu 200 Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht.[4]

Nach der Halle wurden eine Haltestelle der Linie 13 der Verkehrsbetriebe Zürich und der Sihltalbahn benannt. Die Einkaufszentren Sihlcity und Brunau liegen in der Nachbarschaft.

  1. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen gemeinderat.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen stzh.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen tagi20100312.
  4. Stadt Zürich nimmt weitere Unterbringungsstruktur für Geflüchtete in Betrieb. In: Stadt Zürich. 15. März 2022, abgerufen am 31. Mai 2022.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne