Sabine River | ||
Sabine River südlich von Big Sandy | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | US: 555872 | |
Lage | Texas, Louisiana (USA) | |
Flusssystem | Sabine Pass | |
Abfluss über | Sabine Lake → Sabine Pass → Golf von Mexiko | |
Quelle | Abfluss aus dem Lake Tawakoni im Hunt County 32° 48′ 29″ N, 95° 55′ 14″ W | |
Quellhöhe | 122 m | |
Mündung | in den Sabine LakeKoordinaten: 29° 59′ 8″ N, 93° 47′ 26″ W 29° 59′ 8″ N, 93° 47′ 26″ W | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | 122 m | |
Sohlgefälle | 0,13 ‰ | |
Länge | 925 km | |
Einzugsgebiet | 25.268 km² | |
Durchflossene Stauseen | Lake Tawakoni, Toledo Bend Reservoir | |
Mittelstädte | Port Arthur | |
Gemeinden | Big Sandy | |
![]() Verlauf von Sabine River (hellblau) und Neches River (dunkelblau) |
Der Sabine River ist ein Fluss in Texas und Louisiana, der seinen Ursprung im Hunt County hat und nach 925 Kilometern in den Sabine Lake mündet, ein Ästuar, das wiederum über den Sabine Pass mit dem Golf von Mexiko verbunden ist.
Im Oberlauf wird er seit 1958 zum Lake Tawakoni, im mittleren Teil zum Toledo Bend Reservoir aufgestaut. Beide dienen Dallas als Wasserreservoirs. Vom Toledo Bend Reservoir abwärts bildet er die Ostgrenze von Texas zu Louisiana.
Was die Menge des geführten Wassers anbelangt, ist er der größte Fluss in Texas, da er den niederschlagreichsten Teil entwässert, insgesamt ein Gebiet von etwa 25.268 km². Von diesem Gebiet liegen 76 Prozent in Texas, der Rest in Louisiana. Kurz vor dem Golf von Mexiko bilden Neches River und Sabine River den Sabine Lake.