Salaruelkopf

Salaruelkopf

Der Salaruelkopf (Mitte) von Westen. Links der Panüelerkopf, rechts der Schafberg.

Höhe 2841 m ü. A.
2841 m ü. M.
Lage Vorarlberg, Österreich / Graubünden, Schweiz
Gebirge Rätikon
Koordinaten, (CH) 47° 3′ 41″ N, 9° 40′ 39″ O (770063 / 214689)Koordinaten: 47° 3′ 41″ N, 9° 40′ 39″ O; CH1903: 770063 / 214689
Salaruelkopf (Vorarlberg)
Salaruelkopf (Vorarlberg)
Erstbesteigung 1849
Normalweg von der östlich gelegenen Mannheimer Hütte aus über den Panüelerkopf dann über den Nordgrat

Der Salaruelkopf ist mit einer Höhe von 2.841 Meter der dritthöchste Berg des Rätikons, einer Gebirgsgruppe der westlichen Zentralalpen. Der Vermessungspunkt des Gipfels liegt genau auf der Staatsgrenze zwischen dem österreichischen Bundesland Vorarlberg und dem Schweizer Kanton Graubünden. Der Berg ist eine im Vergleich zum nördlich benachbarten und 18 Meter höheren Panüelerkopf eher unbedeutende Erhebung im Verlauf des Panüelerkopf-Südgrats.

Eine erste Besteigung wird wahrscheinlich im Zusammenhang mit der des Panüelerkopfes erfolgt sein, laut Literatur 1849 durch einen Anton Neyer aus Bludenz. Der Salaruelkopf sendet nach Südwesten und Nordosten teilweise ausgeprägte, aber durch brüchiges Gestein kaum begehbare Grate aus. Über den Nordgrat ist der Berg jedoch leicht zu besteigen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne