Saltbox

Beispiel für eine Saltbox: The Comfort Starr House in Guilford, Connecticut
Asymmetrische Dachform einer Saltbox (Comfort Starr House, 1645)

Eine Saltbox (engl. Salzbox) bezeichnet ein Gebäude der Kolonialarchitektur in Nordamerika. Im vorderen Gebäudeteil des hölzernen Fachwerkhauses befinden sich zwei – teilweise auch drei – Stockwerke; im hinteren nur eines. Die dadurch entstehende Asymmetrie des Satteldaches, das auf der längeren Hinterseite steil abfällt ist ein typisches Kennzeichen der Saltbox. Die Namensgebung führt auf die optische Ähnlichkeit der Saltbox mit einer hölzernen Klappdeckelkiste zurück, die zur Aufbewahrung von Salz üblich war.[1]

  1. New York Times: The Salt-Box House.; Books of the Season. In: The New York Times, 22. Dezember 1900. Abgerufen am 16. September 2013  Vorlage:Cite news: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne