Samson ben Raphael Hirsch[1] (hebräisch שמשון בן רפאל הירש, Schimschon (ben) Raphael Hirsch, hebräisch abgekürzt Raschar, geboren am 20. Juni 1808 in Hamburg; gestorben am 31. Dezember 1888/ 27. Tewet 5649 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rabbiner. Er gilt als führender Vertreter des orthodoxen Judentums im Deutschland des 19. Jahrhunderts und als Begründer der Neo-Orthodoxie, einer Denkrichtung, die u. a. zur Gründung unabhängiger „Austrittsgemeinden“ führte.