Samuel Sewall (* 28. März 1652 in Bishopstoke, Hampshire, England; † 1. Januar 1730 in Boston, Province of Massachusetts Bay) war ein neuenglischer Kaufmann und Richter. Er trat im politischen Geschehen Neuenglands unter anderem als Richter bei den Hexenprozessen von Salem und als erklärter Gegner der Sklaverei hervor. Daneben verfasste er auch einige theologische Schriften. Seine Tagebücher, von denen die Jahrgänge 1674–77 und 1685–1729 erhalten geblieben sind, sind von besonderem Interesse für die Geschichts- und Kulturwissenschaft, da sie einen Einblick in das Alltagsleben der Puritaner wie auch in die politische Entwicklung Neuenglands geben.