Gemeinde San Fernando | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
Basisdaten | ||
Land: | Spanien | |
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien | |
Provinz: | Cádiz | |
Comarca: | Bahía de Cádiz | |
Gerichtsbezirk: | San Fernando | |
Koordinaten: | 36° 28′ N, 6° 12′ W | |
Höhe: | 8 msnm | |
Fläche: | 30,65 km² | |
Einwohner: | 94.120 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 3.071 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 11100 | |
Gemeindenummer (INE): | 11031 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Patricia Cavada | |
Website: | San Fernando | |
Lage des Ortes | ||
Karte anzeigen |
San Fernando ist eine in der Provinz Cádiz in Andalusien gelegene Hafenstadt Südspaniens. Sie befindet sich auf einer von Salzsümpfen umgebenen felsigen Halbinsel, der Isla de León, am Südufer der Bucht von Cádiz. Von den Einheimischen wird die Stadt daher auch einfach „La Isla“ (die Insel) genannt. Sie ist mit der 15 km entfernt liegenden Provinzhauptstadt Cádiz durch eine Landzunge verbunden.
San Fernando ist Marinestadt und besitzt eine bedeutende Schiffswerft von Navantia. Der Ort kann heutzutage aber eher als Vor- oder Satellitenstadt von Cádiz angesehen werden. Historisch nimmt San Fernando, das bis 1813 den Namen (Real) Isla de León trug und danach zu Ehren Ferdinands VII. den heutigen Namen erhielt, allerdings einen wichtigen Platz in der Geschichte Spaniens ein, denn während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel tagten dort 1810/11 die Cortes von Cádiz, um die erste liberale spanische Verfassung auszuarbeiten. Außerdem gehen in Spanien alle Uhren nach dem Observatorium der Armada, denn dort wird die offizielle Zeit festgesetzt.