Sand Point | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage in Alaska | ||
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1966 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Alaska | |
Borough/Census Area: | Aleutians East Borough | |
Koordinaten: | 55° 20′ N, 160° 30′ W | |
Zeitzone: | Alaska (UTC−9/−8) | |
Einwohner: | 578 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 95 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 75 km2 (ca. 29 mi²) davon 20,2 km2 (ca. 8 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 29 Einwohner je km2 | |
Höhe: | 12 m | |
Postleitzahl: | 99663 | |
Vorwahl: | +1 907 | |
FIPS: | 02-67020 | |
GNIS-ID: | 1419182 |
Sand Point oder Qagun Tayagungin ist ein Ort mit dem Status einer City mit 578[1] Einwohnern (Stand 2020) auf der Insel Popof Island im Aleutians East Borough im Bundesstaat Alaska in den Vereinigten Staaten von Amerika und zugleich Verwaltungssitz des Boroughs. Der Ort wurde 1898 als Handelsposten und Fischerdorf gegründet und anfangs überwiegend von Unangan und Skandinaviern bewohnt, heute stammen fast die Hälfte der Einwohner von Aleuten ab, meist aus dem Stamm der Qagan Tayagungin. Wirtschaftlich ist der Fischfang auch heute noch von enormer Bedeutung.