Sandsack

Aus Sandsäcken gebauter Wall zum Hochwasserschutz
Sandsäcke beim Schutz einer Tankstelle vor Treffern im Zweiten Weltkrieg

En Sandsack ist ein mit Sand gefüllter Sack. Man verwendet Sandsäcke vor allem im Hochwasserschutz und zur Deichverteidigung (Sandsackdeiche bauen, vorhandene Deiche erhöhen, Deichfuß-Sicherungen durchführen, Quellkaden errichten oder Gebäude schützen), sowie im militärischen Bereich. Dort dienen sie als Deckung vor Granatsplittern und Einschüssen. Gegenüber einer festen Deckung haben sie den Vorteil, dass es keine Abprallschüsse gibt. Sandsackdämme können auch zum Auffangen kontaminierten Löschwassers verwendet werden. Das Erstellen von einfachen Behausungen ist durch Zuhilfenahme von Sandsäcken möglich.

Teichsäcke sind Sandsäcke aus wasserdurchlässigem (Polypropylen)-Gewebe, die mit grobem ungebrochenen Rollschotter (Körnung meist 16/32) gefüllt werden und zur Modellierung und Ausgestaltung von Folienteichen verwendet werden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne