Sankt Johann bei Herberstein (Ehemalige Gemeinde) Ortschaft ![]() Katastralgemeinde Sankt Johann bei Herberstein | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Hartberg-Fürstenfeld (HF), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Fürstenfeld | |
Koordinaten | 47° 12′ 54″ N, 15° 49′ 2″ O | |
Höhe | 421 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 364 (1. Jän. 2024) | |
Gebäudestand | 134 (2001 | )|
Fläche d. KG | 2,85 km² (31. Dez. 2023) | |
Postleitzahl | 8222 | |
Vorwahl | +43/3113 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Gemeindekennziffer | 62266 | |
Ortschaftskennziffer | 15184 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 64212 | |
Zählsprengel/ -bezirk | St.Johann bei Herberstein (62266 003) | |
![]() Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld | ||
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014 Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Sankt Johann bei Herberstein ist eine ehemals selbständige Gemeinde mit 364 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2024[1]) im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark (Österreich). Sie ist der einzige Ort an der mittleren Feistritz, der an beiden Ufern liegt. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark wurde sie mit 1. Jänner 2015 mit den Gemeinden Kaibing, Blaindorf, Siegersdorf bei Herberstein und Hirnsdorf zusammengeschlossen.[2]
Die daraus entstandene Gemeinde trägt den neuen Namen Feistritztal. Grundlage dafür war ein gemeinsamer Antrag dieser Gemeinden.[3]
Die Grenzen der Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz wurden so geändert, dass die neue Gemeinde vollständig im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld liegt.[4]