Santa Maria in Aracoeli

Santa Maria in Aracoeli[1]

Konfession: römisch-katholisch
Patrozinium: Hl. Maria
Weihejahr: 1517
Rang: Basilica minor
Orden: Franziskaner (OFM)
Kardinalpriester: Salvatore De Giorgi
Pfarrgemeinde: San Marco Evangelista
al Campidoglio
Anschrift: Scala dell’Arce Capitolina 12
00186 Roma

Koordinaten: 41° 53′ 38″ N, 12° 29′ 0″ O

Santa Maria in Aracoeli (lat.: Sanctae Mariae de ara coeli, deutsch: Heilige Maria vom Himmelsaltar), offizieller Name Santa Maria in Ara Coeli al Campidoglio ist eine Kirche in Rom. Sie ist die Regionalkirche der Stadt Rom. Diese letzte als Basilika erbaute römische Kirche hat durch ihre Lage an dem seit der Antike bedeutenden politischen und religiösen Zentrum der Stadt, ihre mit Legenden verbundene Geschichte und durch ihre Nutzung im Mittelalter als Stadtparlament und Gerichtsstätte eine hohe symbolische Bedeutung. Die Franziskanerkirche ist auch unter ihrem früheren Namen Santa Maria in Capitolio bekannt. Zahlreiche Grabstätten von Mitgliedern römischer Adelsfamilien, unter anderen der Orsini, Savelli, Mattei, Cenci, bedeutenden Kardinälen, sowie der Architekten Giacomo della Porta und Giovanni Fontana finden sich im Kirchenraum der ehemaligen Klosterkirche. Von kunsthistorisch besonderer Bedeutung ist die Bufalini-Kapelle mit den Fresken des Malers Pinturicchio aus dem 15. Jahrhundert.

  1. Diözese Rom

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne