Sarangi

Kolorierte Zeichnung eines bengalischen Sarangi-Spielers von François Balthazar Solvyns. Erstmals veröffentlicht 1796[1]

Sarangi (von persisch سارنگى, DMG Sārangī, auch سارنجى, DMG Sāranǧī, ‚wie ein kleiner schwarzer Vogel‘)[2] ist das am weitesten verbreitete Streichinstrument in Nordindien und Pakistan. Zur Gruppe der sarangi gehören Varianten, die in der Volksmusik und in der klassischen indischen Musik gespielt werden.

  1. François Balthazar Solvyns: A Flemish Artist in Bengal, 1791-1803. IIAS Newsletter, Nr. 28, 2002, S. 15 (PDF; 613 kB)
  2. Vgl. Junker/Alavi: Persisch-deutsches Wörterbuch, Leipzig/Teheran 1970, S. 397.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne