Sather | |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 1990 |
Designer: | Steve Omohundro |
Entwickler: | GNU-Projekt |
Aktuelle Version | 1.2.3[1] (7. Juli 2007) |
Beeinflusst von: | Eiffel, CLU |
Beeinflusste: | Rust |
Lizenz: | GNU General Public License, Version 3 |
www.gnu.org/software/sather/ |
Sather ist eine objektorientierte Programmiersprache. Sie entstand 1990 am International Computer Science Institute (ICSI) der University of California in Berkeley.
Vorbild von Sather war zunächst Eiffel, die Sprache entfernte sich mit fortlaufender Entwicklung jedoch weg von einem reinen objektorientierten Paradigma und nahm insbesondere Elemente der funktionalen Programmierung auf. Ursprünglich war die Entwicklung von dem Gedanken motiviert, eine effiziente Sprache zu schreiben, die die Einfachheit und Sicherheit von Eiffel oder CLU erhält, ohne dabei ihre Komplexität zu übernehmen. Sather-Programme, die den ersten Sprachspezifikationen genügen, sind auch gültige Eiffel-Programme. Für Programme, die der aktuellen Spezifikationen folgen, gilt dies nicht mehr.
Als weitere Einflüsse für Sather sind Smalltalk, Scheme, Common Lisp und das CLOS anzusehen.