Der Satz von Sylvester-Gallai ist ein mathematischer Satz der ebenen Geometrie. Er besagt, dass zu jeder endlichen Menge von Punkten, die nicht alle auf einer Geraden, aber in einer Ebene liegen, eine Gerade existiert, die genau zwei Punkte der Menge enthält. Benannt ist er nach James Joseph Sylvester, der die Aussage 1893 in der Educational Times erstmals formulierte,[1] und Tibor Gallai, der 1944 den ersten Beweis veröffentlichte[2], nachdem Paul Erdős das Problem 1943 neu stellte.[3] Der erste bekannte Beweis stammt von Eberhard Melchior aus dem Jahre 1940.[4]