Sauber C16

Sauber C16
Ein Sauber C16

Ein Sauber C16

Konstrukteur: Schweiz Sauber
Designer: Leo Ress (techn. Direktor)
Ian Thomson (Designer)
Rene Hilorst, Mike Jennings (Aerodynamik)
Vorgänger: Sauber C15
Nachfolger: Sauber C17
Technische Spezifikationen
Chassis: Wabenkernsandwich-Monocoque aus CFK
Motor: Petronas SPE-01 (Ferrari Tipo 046/2), 2,998 cc, 72° V10-Motor, 3,0 Liter Saugmotor
Radaufhängung vorn: Doppelquerlenkerachse mit innenliegenden Schraubenfedern und Stoßdämpfern, betätigt über Schubstangen
Radaufhängung hinten: Doppelquerlenkerachse mit innenliegenden Schraubenfedern und Stoßdämpfern, betätigt über Schubstangen
Länge: 4410 mm
Breite: 2000 mm
Höhe: 1000 mm
Gewicht: 0600 kg
Reifen: Goodyear
Benzin: Petronas
Statistik
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert
Italien Nicola Larini
Italien Gianni Morbidelli
Argentinien Norberto Fontana
Erster Start: Großer Preis von Australien 1997
Letzter Start: Großer Preis von Europa 1997
Starts Siege Poles SR
17
WM-Punkte: 16
Podestplätze: 1
Führungsrunden: — über 0 km

Der Sauber C16 war der fünfte Formel-1-Rennwagen von Sauber. Der C16 wurde in der Saison 1997 eingesetzt und von Leo Ress konstruiert. Der Wagen wurde von einem Petronas-SP-01-V10-Motor mit 3 Liter Hubraum angetrieben. Die Bereifung kam vom US-amerikanischen Reifenkonzern Goodyear, der Treibstoff von Petronas.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne