Sayf Abdallah ibn Ahmad al-Wazir (arabisch سيف عبد الله بن أحمد الوزير, DMGSayf ʿAbd Allāh b. Aḥmad al-Wazīr; * 1889;[1][2] † 8. April1948 in Hogga) war ein jemenitischer Putschist und selbsternannter König des Jemen (17. Februar bis 13. März 1948).
Al-Wazir diente zuvor in den 1920er-Jahren als Kommandeur der jemenitischen Streitkräfte sowie in den 1930er Jahren als Gouverneur von Ḏamār und al-Ḥudaida. Er war zudem islamischer Rechtswissenschaftler.[1][3]
↑ abMenashe Anzi, Karin Hünefeld: Ṣanʿāʾ, Jerusalem and New York: Imām Yaḥyā Ḥamīd ad-Dīn (1869–1948) and Yemeni-Jewish Migration from Palestine to the United States. In: David Hollenberg et al. (Hrsg.): The Yemeni Manuscript Tradition. Brill, Leiden 2015. S. 265–266.
↑Von Bruck, Gabriele: Islam, Memory, and Morality in Yemen: Ruling Families in Transition. London: Palgrave Macmillan. 2005. S. 261.
↑Douglas, J. Leigh: The Free Yemeni Movement 1935–1962. Beirut: The American University of Beirut. 1987. S. 22f., 50.