![]() |
![]() | |||
Alexander Aljechin | Efim Bogoljubow | |||
Nation |
|
| ||
Status | Titelverteidiger Weltmeister seit 1927 |
Herausforderer | ||
Alter | 41 Jahre | 44–45[1] Jahre | ||
Elo-Zahl (April 1934[2]) |
2787 | 2698 | ||
Punkte | 15½ | 10½ | ||
26 gespielte Partien | ||||
Siege | 8 | 3 | ||
Remisen | 15 | |||
◄ 1929 | 1935 ► |
Die Schachweltmeisterschaft 1934 war der 14. Zweikampf um den Titel des Weltmeisters im Schach. Sie fand als Rückkampf der Schachweltmeisterschaft 1929 vom 1. April bis 14. Juni 1934 in zwölf deutschen Städten statt.[3][4] Titelverteidiger Alexander Aljechin besiegte Efim Bogoljubow mit 8 zu 3 Siegen bei 15 Remispartien. Das Match war ursprünglich auf das beste Ergebnis aus 30 Partien sowie sechs Siege angelegt, wobei Aljechin beim Stand von 15:15 seinen Titel behalten sollte. Nach 26 Partien befand er sich jedoch bereits uneinholbar in Führung, womit das Duell entschieden war.